Da beim Golf die Bewegung nur eine Körperhälfte belastet, entsteht zwangsläufig muskuläre Dysbalance, die eine lange Liste von Verletzungen, Beschwerden, Abnutzungseffekten und Schmerzen nach sich ziehen können.
Wie zum Beispiel:
- Rückenprobleme / Rückenschmerzen
- Rotatorenmanschette der Hüfte sowie der Schulter
- Skoliose
- Golferellenbogen und -schulter
- Muskelverspannungen
- Arm- und Handgelenksverletzungen
Wir bieten auch Golf-Physio-Seminare an. Die unten stehenden Inhalte werden vermittelt:
- Anatomie (Schulter, Wirbelsäule, Ellenbogen, Hüfte und Knie)
- Golfspezifische Verletzungen (Rotatorenmanschette, Rücken und mehr)
- Verletzungsvorsorge Fallbeispiele Trainingsmethoden (Theorie & Praxis)
- Übungen mit und ohne Geräten.
- Präventive und leistungsbezogene angepasste Golfpower-Übungen
- Warm-Up, Cool down und funktionelles Stretching
- Golfspezifische Übungen auf Galileo® Vibrationsplatten